Bindungsentwicklung und Bindungsprozesse – Hintergrundwissen aus ethologischer und klinischer Forschung
Inhalt: Die Bindungsentwicklung endet nicht mit dem ersten Lebensjahr. Kinder initiieren von sich aus die Bindung, in jeder Phase wieder mit neuen Strategien. Eine große Rolle spielt dabei die Berührung, die in jedem Entwicklungsabschnitt neue Aspekte dazu gewinnt.
Themen: evolutionstheoretisches Hintergrundwissen, Prägung bei Tieren, Forschungsergebnisse - nachhaltige Wirkung von Berührung in der frühen Lebenszeit
Methoden: Präsentation von Information, Videos, Bilder, Beispiele und Austausch