Datum der VA
Jahrgang
2024
Veranstaltungsort
Seminarort
Kursinhalte
- Die Kunst der zurückhaltenden unvoreingenommenen Verhaltensbeobachtung
- Begleitung von ressourcenschwachen Eltern/Co-Regulatoren und ihren Kindern im ambulanten Setting (Frühe Hilfen)
- "Bindung und Autonomie" – Gruppensettings für Eltern und Kinder ab 4 bis zum Kindergartenalter
- Beobachtungsbögen zum Interaktionsverhalten von Säugling, Krabbelbaby, Kleinkind, Kindergartenkind mit seiner 1. und 2. Bezugsperson
Didaktik und Methoden
- praktisches Üben des Anleitens von Reflexionsrunden in der Kleingruppe
- herausfordernde Situationen mit den Landkarten "soziale Entwicklungsschritte" und "Zürcher Modell" betrachten
Kompetenzerwerb
- Fähigkeit, belastete Familien (körper- und) bindungsorientiert zu begleiten
- Leitung von "Bindung und Autonomie"-Gruppen für Eltern, Babys oder Kleinkinder
Zielgruppe
- Fachleute für Eltern, Babys und Kleinkinder, die neue Ideen für ihre Gruppen- und/oder Einzelarbeit mit belasteten Familien suchen.
- EEH-Beraterinnen (i.A.), die auch in ressourcenschwachen Familien mit EEH-Methoden arbeiten wollen
Anmeldung
Veranstaltungsart
Beilage
Anhang | Size |
---|---|
2024_BuA.pdf (424.09 KB) | 424.09 KB |