"Erholsamer Schlaf - Spannungen, Ambivalenzen und Lösungen rund um Bedürfnisse des Kindes von 0-5 Jahren"
Kursinhalte
- Hintergrundinformationen aus der Verhaltensforschung
- entwicklungspsychologisches Wissen: Bedürfnisse rund um den Schlaf von 0-5 Jahren
- bindungstheoretisches Wissen: autonomes Bindungsverhalten von 0-5 Jahren
- Selbst- und Co-Regulation: Was kann das Kind selbst, was braucht es von uns Erwachsenen
Methoden
- Inputs
- Reflexionsgespräche
- Fallbesprechungen
Ziele
- Erwerben von entwicklungspsychologischem Orientierungs-Wissen rund um den Schlaf
- Entwickeln neuer Ideen für die Begleitung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen rund um Schlaf-Probleme
- Wecken von Vorstellungen darüber, was Familien rund um Schlaf-Themen brauchen, wenn sich das Kind von einer Trennung erholt oder in einer Pflegefamilie emotional gut angekommen ist.
Zielgruppe
- interessierte Fachleute für Eltern, Babys und Kleinkinder
Voraussetzungen
- keine
Dauer: 9:30-18 Uhr
indung und Autonomie ist ein Konzept, das in der Einzel- und Gruppenbegleitung eingesetzt wird, besonders auch in der Arbeit mit belasteten Eltern, Säuglingen, Klein- und Kindergartenkindern. Es wurde auf wissenschaftlicher Grundlage nach Erkenntnissen moderner Bindungsforschung sowie auf Grundlagen der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) von Ursula Henzinger für ZOI-Tirol entwickelt.
Datum der VA
2024-04-25
Veranstaltungsart
Termine
Veranstaltungsort
Beilage/Flyer
24_Schlaf_0-5 Jahre_0.pdf
(623.15 KB)