Kursinhalte
-
Bindungstheorie
-
Bindung aus evolutionärer Sicht
-
Bindung im Lauf der Entwicklung bis zum vierten Lebensjahr
-
Bindung und Co-Regulation
-
Mütter und Schuldgefühle
Didaktik und Methoden
- Präsentation theoretischen Wissens
- Reflexion, Gruppenarbeiten und Übungen
Kompetenzerwerb
- die Bindungsentwicklung von Eltern und Kind ab der Schwangerschaft bis zum Kindergartenalter verstehen und unterstützen
- Charakteristika des Bindungsverhaltens von Säugling, Krabbelbaby, Klein- und Kindergartenkind erkennen und einordnen
- entwicklungspsychologisches und bindungstheoretisches Orientierungswissen zur Verfügung haben
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Fachpersonen, die mit Eltern, Babys und Kleinkindern arbeiten oder sich für diesen Bereich weiterbilden wollen.